Wie Sie eine Vorlage gestalten, wenn Ihr Hund oder Ihre Katze vermisst wird

Sie stehen sicher unter Stress, wenn Ihr geliebter Vierbeiner plötzlich verschwunden ist. In solch einem Moment kann es schwierig sein, einen klaren Kopf zu bewahren, geschweige denn ein gutes Suchplakat zu erstellen. Dabei kann ein durchdachtes Plakat entscheidend sein, um Ihr Haustier wiederzufinden.

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit einer einfachen Checkliste ein informatives, strukturiertes und einprägsames Plakat gestalten. Weiter unten finden Sie auch eine kostenlose Vorlage zum Download.

vermiste baby katze

Lesezeit : 5 min

Suchplakate und Suchanzeigen sind eine optimale Möglichkeit, so viele Augen wie möglich auf Ihr vermisstes Tier zu richten. Je mehr Personen über Ihren Verlust Bescheid wissen, desto größer sind die Chancen, Ihren Liebling wieder zu finden. Außerdem ersparen Sie sich, dem Finder und dem Tier den Weg zum Tierheim und können Ihr Haustier auf direktem Weg zurück willkommen heißen.

Was Sie noch unternehmen sollten, wenn Ihr Hund oder Ihre Katze entlaufen ist, finden Sie in unserem Ratgeber.

Im Folgenden dreht sich alles um die Erstellung Ihres eigenen Suchplakates, wenn Ihr Hund oder Ihre Katze vermisst wird. Damit verlieren Sie keine kostbare Zeit!

THEMEN

Wie erstellen Sie ein Suchplakat für Katzen und Hunde?

Person erstellt ein Suchplakat für ein entlaufenes Haustier

Welche Informationen müssen auf das Suchplakat?

Große und klare Überschrift

Es sollte offensichtlich sein, dass Sie etwas vermissen und um welche Tierart es sich handelt. „Katze vermisst“ oder „Hund vermisst“ sind geeignete Überschriften für das Plakat, die prägnant und aussagekräftig sind.

Foto

Ein scharfes, großes und aktuelles Bild ist nötig, um anderen eine gute Vorstellung von Ihrem Haustier zu geben. Eine schriftliche Beschreibung reicht da oft nicht aus. QR-Codes können zusätzliche Bilder verlinken.

Beschreibung

Name, Alter, Geschlecht, Rasse, Fellfarbe und Größe sollten auf dem Plakat Platz finden.

Besondere Merkmale

Beschreiben Sie typische Verhaltensweisen und charakteristische Merkmale, die auf dem Foto nicht zu erkennen sind. Verweisen Sie auf Zusatzangaben zur Persönlichkeit per E-Mail.

Ort und Datum

An dem das Tier zuletzt gesehen wurde. Diese Angaben helfen der Öffentlichkeit, das Tier im relevanten Gebiet gezielt zu suchen, besonders wenn Sie auch digitale Karten per QR verknüpfen.

Kontaktdaten

Ihre Kontaktdaten (Name + Telefonnummer) sollten gut lesbar sein. Ergänzen Sie, wenn gewünscht, auch mit einer E-Mail-Adresse, die Ihre privaten Kontaktdaten sicher verlinkt.

Disclaimer

Vermerken Sie auf dem Suchblatt, dass Sie es selbst entfernen werden, um zu vermeiden, dass es durch andere beseitigt wird.Das ist vor allem auf öffentlich zugänglichen Flächen sinnvoll.

Finderlohn

Gegebenenfalls können Sie Informationen zu einer Belohnung hinzufügen, wenn Sie sich entscheiden, eine auszustellen.

Tipp: QR-Code als praktische Ergänzung

Ein QR-Code kann sich als äußerst nützlich erweisen, um zusätzliche Informationen bereitzustellen, ohne das Suchplakat zu überladen. Passant:innen können damit bequem per Smartphone auf eine Webseite, eine Karte mit dem Sichtungsort, eine Galerie mit weiteren Bildern oder ein Kontaktformular zugreifen. Auch sensible Daten wie Telefonnummern oder E-Mail-Adressen lassen sich auf diese Weise diskret einbinden.

Was Sie lieber lassen sollten

Reizüberflutung

Das Poster sollte auffällig genug sein, um die Aufmerksamkeit von Passanten zu erhaschen, aber keinesfalls unübersichtlich oder erdrückend. Halten Sie sich kurz, aber informativ! Und verwenden Sie gut leserliche Farben.

Identifikationsnummern

Nie vollständige Transponder- oder Tätowierungsnummern angeben! Diese Nummern können leicht von Erpressern ausgenutzt werden. Ersetzen Sie deshalb die letzten Ziffern mit „XXX“.

Adressangabe

Geben Sie keine unnötigen persönlichen Daten raus. Name und Telefonnummer sind mehr als ausreichend!

Zu kleine oder große Suchblätter

Alle Angaben müssen gut lesbar sein und ins Auge springen. Drucken Sie Ihr Poster deshalb in A4! Flyer verteilen Sie im A5-Format. Damit passen Sie perfekt in jeden Briefkasten.

Abreißzettel

Abreißzettel mit Ihren Daten nehmen oft unnötig Platz ein. Die meisten schießen fix ein Foto mit dem Handy von der Anzeige und haben direkt Bild und Kontaktdaten auf einem Blick und verlieren diese nicht so schnell wie einen kleinen Zettel.

Unser vollständige Guide als Download

Die 7 wichtigsten Schritte, um ein vermisstes Tier wiederzufinden

Beste Stellen, um die Vermisstenanzeige aufzuhängen

Suchplakat von einem vermissten Hund an einem Baum

Beachten Sie geltende Rechte

Bevor Sie voller Elan mit der Suche starten, informieren Sie sich, ob Sie befugt sind, Poster in Ihrer Nachbarschaft aufzuhängen. Um an öffentlichen wie privaten Bereichen zu plakatieren, benötigen Sie in den meisten Fällen eine Genehmigung des zuständigen Amtes.

Kontaktieren Sie deshalb zuerst das Ordnungsamt, um sich über das geltende Recht zu informieren und gegebenenfalls eine Genehmigung zu beantragen. Wenn Sie ohne Genehmigung Plakate an Laternen, Bäumen, Stromkästen etc. verbreiten, droht Ihnen womöglich eine saftige Geldstrafe.

Auch wenn Sie sich entscheiden, die Suchblätter in Restaurants, Cafés oder anderen privaten wie öffentlichen Orten auszulegen, fragen Sie davor den Eigentümer oder einen Verantwortlichen um Erlaubnis.

Verteilen Sie Ihr Plakat in der Nachbarschaft

Mit der Genehmigung können Sie jetzt mit dem Verteilen in Ihrer näheren Umgebung in einem Umkreis von etwa 1-2 km beginnen. Falls Sie kürzlich umgezogen sind, verteilen Sie auch hier Ihre Suchblätter. Besonders Katzen können ihr altes Revier wieder aufsuchen.

Drucken Sie genügend Exemplare der Vorlage aus, um Ihre Umgebung ausreichend zu plakatieren. Als guter Richtwert bringen Sie Ihre Plakate am besten in einem Abstand von vier bis fünf Häusern, abwechselnd auf der linken und rechten Straßenseite, an. Mauern, Laternen, Stromkästen und Bäume dienen als auffallende Ankerpunkte. Werfen Sie zusätzlich Flyer mit derselben Information in die Briefkästen Ihrer Nachbarn.

Haben Sie nach mehreren Tagen keinen Hinweis erhalten, können Sie den Radius bis zum nächsten Ort oder Viertel ausweiten.

Andere Wege Ihre Suchanzeige zu verbreiten

Fragen Sie auch in Bäckereien, Arztpraxen und im lokalen Einzelhandel nach, ob Sie die Suchblätter dort auslegen dürfen und hängen Sie sie am Schwarzen Brett örtlicher Supermärkte auf. Tierärzte und Tierheime in der Nähe sind auch eine gute Anlaufstelle, da Finder:innen diese oft als Erstes beim Fund eines entlaufenen Tieres aufsuchen.

Um viele Menschen gleichzeitig auf Ihre Suche aufmerksam zu machen, veröffentlichen Sie eine Version Ihres Suchblattes in Wochenblättern oder im Internet. Welche Seiten am besten geeignet sind, um nach einem vermissten Haustier zu suchen, lesen Sie in unserem passenden Beitrag.

Benötigen Sie Hilfe, um Ihr Haustier zu finden?

Erhalten Sie Ihr vorausgefülltes Suchplakat

Praktische Tipps rund um Ihr Plakat

Eingesperrter Hund hinter einem Zaun

Laufen Sie Ihre Route in den folgenden Tagen regelmäßig ab, um zu überprüfen, ob alle Plakate noch hängen und unbeschädigt sind. Nehmen Sie ein paar Kopien mit und ersetzen Sie beschädigte Blätter durch ein neues druckbares Plakat mit besserer Druckqualität.

Nutzen Sie hochwertiges, durchsichtiges Klebeband, um zu vermeiden, dass die Suchblätter einfach abgerissen werden oder wegwehen. Achten Sie jedoch darauf, dass sie später problemlos entfernt werden können.

Hängen Sie das neue Poster an versetzter Stelle auf, da die Person, die es entfernt hat, die Suchmeldung sonst wahrscheinlich erneut entfernen wird. Nutzen Sie wasserfestes Papier, um Witterungseinflüsse zu trotzen.

Für optimale Lesbarkeit drucken Sie Ihr Suchplakat im A4-Format und achten Sie auf Farbdruck mit kräftigen Kontrasten. Auch auf Fotopapier wirkt ein Suchbild oft klarer und auffälliger als auf herkömmlichem Papier.

Verwenden Sie ein durchdachtes Posterdesign mit starker visueller Hierarchie. Damit wichtige Angaben wie Name, Kontakt oder zuletzt gesehener Ort auf dem Plakat sofort ins Auge fallen.

Wenn Sie ein kostenloses Plakat wie das von Weenect, prüfen Sie vor dem Druck nochmals alle Angaben. Achten Sie auf gut lesbare Schriftgrößen und platzieren Sie das Foto zentral.

Gratis Vorlage für vermisste Katzen und Hunde

Laden Sie hier unsere Vorlage kostenlos herunter, wenn Ihr Hund oder Ihre Katze vermisst wird. Haustierregister wie Tasso und FINDEFIX bieten zwar die Möglichkeit, ein Suchplakat über ihre Seite zu erstellen. Bis die Plakate bei Ihnen ankommen, dauert das allerdings etwas länger. Unser Suchplakat können Sie sofort runterladen, ausfüllen, um unverzüglich mit der Suche nach Ihrem vermissten Tier zu beginnen.

Schlussfolgerung

Die Suche nach einem verschwundenen Haustier kann kraftraubend sein. Nutzen Sie deswegen unsere Tipps und Vorlage, um ein wirksames Suchplakat zu erstellen und mehr Hilfe bei Ihrer Suche nach Ihrer vermissten Katze oder Ihrem Hund zu erhalten.

Lesen Sie unseren Guide weiter

Dieser Artikel ist Teil eines kompletten Guides zu diesem Thema. Verpassen Sie die andere Artikel nicht.

Sie haben Ihr Haustier verloren? Schauen Sie sich unseren kostenlosen Guide an.

Entdecken Sie die 7 Schritten, um ihr Haustier wiederzufinden.

Bestätigen Sie Ihre Region

Um von den am besten geeigneten Informationen, den richtigen Zahlungsmethoden und einer Lieferung in Ihrer Region zu profitieren, wählen Sie bitte die Webseite, die Ihrem Land entspricht.