Die Umfrage unter 1.929 Hunde- und Katzenbesitzer:innen in Frankreich, Deutschland, Spanien, Italien, dem Vereinigten Königreich und den Niederlanden zeigt einen klaren Trend: weniger Funktionen, aber maximale Zuverlässigkeit.
Lesezeit : 3 min
Berlin/ Paris, 25.08.2025. Der Markt für smarte Produkte für Haustiere wächst rasant – und mit ihm der Trend zu immer mehr Multifunktionalität. GPS-Ortung, Aktivitäts-Tracking, Herzfrequenzmessung: Alles in einem Gerät, das wie ein „Schweizer Taschenmesser“ alle Bedürfnisse von Hund und Katze abdecken soll. Klingt verlockend – doch brauchen Tierhalter:innen das wirklich? Eine aktuelle europäische Umfrage von Weenect, französischer Marktführer für GPS-Tracker für Hunde und Katzen, zeigt ein klares Bild: Vier von fünf Befragten (79,3 %) – in Deutschland fast neun von zehn (88,8 %) – wollen einen Tracker, der vor allem eines kann: präzise orten. Befragt wurden 1.929 Hunde- und Katzenhalter:innen in Deutschland, Frankreich, den Niederlanden, Italien, Spanien und Großbritannien. Die Botschaft ist eindeutig: weniger Funktionen, dafür höchste Zuverlässigkeit.
Diese Präferenz wird durch eine weitere aussagekräftige Zahl untermauert: Drei von vier Befragten (75,3 %) lehnen „Alles-in-einem"-Produkte explizit ab, weil sie komplexer zu bedienen sind und mehr potenzielle Fehlerquellen bieten. Besonders ältere Tierhalter sehen in reduzierter Technik einen klaren Vorteil – einfache Nutzung bedeutet für sie mehr Sicherheit im Alltag.
Diese klaren Präferenzen spiegeln sich auch in der Funktionsbewertung wider. Die Studie belegt, dass die GPS-Ortung mit 98,7 % Zustimmung die wichtigste Funktion eines Trackers ist – noch vor Aktivitäts-Tracking (67,5 %) oder Rückruftraining (65,1 %).
Interessant sind dabei die regionalen Unterschiede: In Deutschland legen Hundehalter mehr Wert auf Training und Aktivität als im internationalen Vergleich, während Katzenhalter stärker auf Heimüberwachung setzen. Gesundheitsfeatures wie Herz- oder Atemfrequenzmessung spielen hingegen nur eine untergeordnete Rolle.
Das Thema Gesundheitsfunktionen offenbart eine gespaltene Haltung der Nutzer. Zwar sehen 42,5 % der Befragten in entsprechenden Features einen potenziellen Nutzen, allerdings nur, wenn dieser klar erkennbar ist. Gleichzeitig bremsen erhebliche Bedenken die Akzeptanz: Knapp 60 % fürchten Fehldiagnosen, während 39 % sich um den Datenschutz sorgen.
Auffällig ist dabei: In Deutschland zeigt sich der Anteil derjenigen, die Gesundheitsfunktionen für „übertrieben" halten, höher als in vielen anderen untersuchten Ländern. Diese Skepsis sendet eine klare Botschaft an die Hersteller.
Ein weiteres deutliches Signal richtet sich an die gesamte Branche: Fast 60 % lehnen es ab, für zusätzliche Funktionen mehr zu bezahlen. Selbst in Deutschland, wo sich 30,8 % grundsätzlich offen für einen Aufpreis zeigen, würden nur 19,2 % diesen auch tatsächlich akzeptieren – und auch nur bei echtem, nachvollziehbarem Mehrwert.
Für die meisten Tierhalter gilt dabei eine einfache Regel: Der Preis muss in einem fairen Verhältnis zu einer klar belegten Leistung stehen. Feature-Inflation ohne erkennbaren Nutzen führt nicht unbedingt zu höheren Erlösen, sondern kann auch zu Kaufzurückhaltung führen.
Die Studienergebnisse liefern wertvolle Orientierung für alle, die über die Anschaffung eines GPS-Trackers nachdenken. Das wichtigste Kriterium sollte dabei die Zuverlässigkeit der Ortungsfunktion sein – schließlich geht es im Ernstfall um die Sicherheit des geliebten Vierbeiners. Entscheidend sind dabei die Qualität der Antennen, die Präzision der Ortung und das Tracking-Intervall. Moderne Geräte können mittlerweile im 1-Sekunden-Takt orten – ein enormer Vorteil, wenn das Tier schnell gefunden werden muss.
Weitere wichtige Kaufkriterien sind die Wasserdichtigkeit für alle Wetterlagen und die Robustheit des Geräts. Komplexe Zusatzfunktionen mögen auf den ersten Blick beeindruckend wirken, können im Alltag aber schnell zur Belastung werden – besonders wenn die Grundfunktion darunter leidet. Tierbesitzer:innen sollten sich daher vor dem Kauf ehrlich fragen: Brauche ich wirklich Herzfrequenzmessung oder 3D-Animationen, oder will ich einfach nur schnell und zuverlässig wissen, wo mein Hund oder meine Katze gerade ist?
Die Studie zeigt deutlich: Die meisten Halter:innen wählen bewusst die einfachere, dafür aber verlässlichere Lösung. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Transparenz des Anbieters beim Thema Datenschutz – schließlich sammeln diese Geräte kontinuierlich Bewegungsdaten des Haustieres.
Adrien Harmel, CMO von Weenect, bestätigt diese Entwicklung:
„Technologie darf kein Selbstzweck sein. Die wichtigste Funktion – die Ortung – muss perfekt funktionieren. Genau darauf konzentriert sich Weenect mit seiner Infinity Track™-Technologie: Sie vereint Präzision, Reaktivität und Konnektivität, um die schnellste und zuverlässigste Ortung zu gewährleisten. Zusatzfunktionen sind willkommen, wenn sie einen echten Nutzen bringen und einfach zu verstehen sind. Diese Studie zeigt: Tierhalter:innen treffen bewusste Entscheidungen für mehr Sicherheit und weniger Komplexität im Alltag mit ihrem Haustier."
Die Weenect-Studie wurde im Juli 2025 unter 1.929 Hunde- und Katzenhaltern in Deutschland, Frankreich, den Niederlanden, Italien, Spanien und Großbritannien durchgeführt. Untersucht wurden Einstellungen und Erwartungen an smarte Haustierprodukte, Prioritäten bei Funktionen, Preisbereitschaft sowie Bedenken zu Datenschutz und Technologieeinsatz.
Hier geht es direkt zur Studienseite.
Das Unternehmen Weenect wurde im Januar 2012 von Adrien Harmel, Bénédicte de Villemeur-Vieille und Ferdinand Rousseau gegründet. Es ist ein französisches Unternehmen, das sich auf GPS-Tracker für Hunde und Katzen spezialisiert hat. Die Tracker bieten Echtzeit-Tracking im Sekundentakt, Verlaufsanalyse, Aktivitätstracking und vieles mehr. Mehr als 2.000 Partnergeschäfte- und Plattformen vertreiben die Produkte. Bis heute nutzen bereits mehr als 250.000 Haustierbesitzer:innen die Weenect Tracker.
Um von den am besten geeigneten Informationen, den richtigen Zahlungsmethoden und einer Lieferung in Ihrer Region zu profitieren, wählen Sie bitte die Webseite, die Ihrem Land entspricht.