Seit mehreren Jahren werden Tiere nicht mehr nur wegen ihrer Fähigkeiten (Jagd, Wachhund usw.) adoptiert, sondern gelten inzwischen als echte Familienmitglieder. Kein Wunder also, dass unsere Lieblinge genauso verwöhnt werden wie ein Mensch. In diesem auf das Tierwohl ausgerichteten Kontext hat die Pet-Tech-Branche in letzter Zeit einen regelrechten Boom erlebt. Doch wer sind die Nutzer dieser auf das Wohlbefinden der Tiere fokussierten Pet-Tech? Weenect hat nachgeforscht!

Lesezeit : 3 min
Während Haustiere früher oft als praktische Helfer bei der Jagd, beim Wachdienst oder einfach als Gesellschaft betrachtet wurden, haben sich die Zeiten radikal geändert. Heute spielen sie eine zentrale Rolle in unserem Leben und werden als vollwertige Familienmitglieder angesehen. Diese Tendenz wird durch eine Ipsos-Studie aus dem Jahr 2020 bestätigt, laut der 68 % der Franzosen ihre tierischen Gefährten als enge Angehörige, ja sogar als echte Erweiterung der Familie betrachten.
Diese neue Sichtweise hat zu einem wachsenden Interesse am Wohlbefinden der Tiere geführt und den rasanten Aufstieg der Pet-Tech-Branche begünstigt. Ob zur Überwachung der Gesundheit von Bello, für interaktives Spielzeug oder um ihn bei spontanen Ausflügen wiederzufinden – Technologie im Dienst der Tiere war noch nie so präsent. Wie die Gruppe Expert Market Research in ihrer jüngsten Studie über den globalen Pet-Tech-Markt erklärt: „Der weltweite Pet-Tech-Markt dürfte im Prognosezeitraum 2023–2028 wachsen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 24 %.“
In diesem Zusammenhang sind innovative Unternehmen wie Weenect entstanden, die technologische Lösungen anbieten, die auf diese neuen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Der Weenect XS ist ein perfektes Beispiel dafür – ein technologisches Schmuckstück, das Sicherheit, Wohlbefinden und Gelassenheit sowohl für das Tier als auch für seinen Besitzer gewährleistet. Doch wer sind die Nutzer dieser Technologien, die dem Tierwohl gewidmet sind? Weenect hat sie befragt, um mehr darüber zu erfahren.
Im Herzen unseres digitalen Zeitalters blüht die Pet-Tech auf, entwickelt sich weiter und findet ihren Platz im Alltag der Tierliebhaber. Weenect zeigt in seiner Umfrage, dass diese Technologie kein Privileg einer Elite ist, sondern vielmehr das Spiegelbild einer vielfältigen und vernetzten Gesellschaft.
Pet-Tech: eine Angelegenheit aller Generationen
Die Altersvielfalt unserer Nutzer ist der Beweis dafür. Zwischen zwei Klicks, um Bello oder Mieze zu orten, finden sich 19,9 % der Nutzer im Alter von 45 bis 54 Jahren und 25,95 % zwischen 55 und 64 Jahren. Die Jüngeren unter 25 Jahren bleiben mit 1,85 % zwar diskret, sind aber dennoch Teil dieses digitalen Abenteuers. Selbst die über 65-Jährigen (23,65 %) sind auf diesem Markt vertreten – trotz der Komplexität, die technische Geräte für diese Altersgruppe manchmal darstellen. Diese Technologie hat eindeutig die Kraft, Generationengrenzen zu überwinden.
Von der Landluft bis zur Stadt: Pet-Tech kennt keine Grenzen
Ob man die frische Landluft genießt (55,35 % der Weenect-Nutzer) oder den Stadtlärm gewohnt ist (19,2 %) – Pet-Tech ist überall. Natürlich nutzen manche sie lieber in den Vororten (22,15 %). Und man kann es ruhig sagen: Pet-Tech kennt keine Grenzen und findet sogar ihren Weg in die Berge (3,3 %).
Frauen, Männer und … eine Technologie für alle!
Das Bild ist eindeutig: 59,05 % der Nutzer sind Frauen, während 40,95 % Männer sind. Die Pet-Tech ist eine Welt, in der die Leidenschaft für das Tierwohl verbindet – unabhängig vom Geschlecht.
Vielfältige Berufe unter dem Zeichen der Leidenschaft
Vom dynamischen Manager (25,4 %) über den gewissenhaften Angestellten (21,95 %), den leidenschaftlichen Handwerker (18,5 %) bis hin zum Rentner (23,9 %) – Pet-Tech vereint sie alle. Es geht hier nicht um eine Frage der sozialen Schicht, sondern um ein gemeinsames Interesse an der Welt der Tiere.
Pet-Tech ist mehr als nur ein Werkzeug – sie ist eine Verbindung zwischen verschiedenen Generationen, sozialen Schichten und Lebenswelten. Weenect bestätigt mit dieser Umfrage: Pet-Tech ist die demokratisierte Technologie im Dienste unserer vierbeinigen Freunde. Sie zeigt, dass es jenseits der Zahlen eine Leidenschaft für die Tierwelt ist, die alles übertrifft. Kurz gesagt, Pet-Tech ist nicht nur eine einfache Technologie – sie ist eine Geschichte, unsere Geschichte.
Pressekontakt: rp@weenect.com